Schwarzer Turmalin, Schörl

Die Gruppe der Turmaline ist die farbenprächtigste aller Kristalle. Sie kommen in fast allen Gesteinsgruppen zumindest als Begleitmineral vor. Jeder einzelne Stein der Turmalingruppe hat eine eigene Heilwirkung. Der am besten beschriebene Stein ist der schwarze Turmalin, der Schörl. Schon im 12.Jahrhundert wurde er im Sediment des Erzgebirges abgebaut. Schon sehr früh als anziehender- als … Schwarzer Turmalin, Schörl weiterlesen

Der Citrin

Bild von Dieter 444 Pixabay Der Citrin ist der seltenste Vertreter der Quarzfamilie. Seine Farbe ist von hellem zitronengelb bis honigfarben. Er entstand wie die meisten Quarze aus erstarrender Magma. Die natürlichen Citrin-Vorkommen sind in Russland (Ural), Argentinien, Birma, Brasilien (Minas Gerais, Rio Grande do Sul, Goiás), Spanien (Cordoba, Salamanca), Frankreich (Dauphine), Indien (Hyderabad), Bolivien und … Der Citrin weiterlesen

Schutz-und Heilsteine Rauchquarz

Rauchquarz Wie der Amethyst ist auch der Rauchquarz ein Quarzkristall. Er ist einer der dunkelsten Kristalle. Seine Farbe geht von graubraun, silber bis fast schwarz. Entstanden ist diese Färbung durch eine vor 4 Millionen Jahren beginnende Bestrahlung durch leicht radioaktives Gestein. Zum Schutz und als Heilstein sollten Sie nur natürlichen Rauchquarz verwenden. Er wird öfters … Schutz-und Heilsteine Rauchquarz weiterlesen